Weiterbildung ist wichtig!

Weiterbildung ist wichtig!

Als Hypnosetherapeut und spezialisiert auf die Yager Code Therapie weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung in meinem Fachgebiet ist. Die Yager Code Therapie ist eine hochwirksame Methode zur Bearbeitung von emotionalen Blockaden und zur Förderung des persönlichen Wachstums. Doch um meinen Klienten bestmöglich zu helfen und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben, ist es unerlässlich, mich ständig weiterzubilden. Darum bin ich vom 12. Juli bis einschließlich 15. Juli wieder in Magdeburg bei Dr. Norbert Preetz um mich nach den amerikanischen Richtlinien von Ed Yager zu zertifizieren. Dies ist dann mein mittlerweile 5. Lehrgang zum Yager Code.

Die Yager Code Therapie wurde von Dr. Edwin K. Yager entwickelt und basiert auf den Prinzipien der Unterbewusstseinsarbeit. Sie ermöglicht es, tief verwurzelte negative Glaubenssätze, traumatische Erlebnisse und andere hinderliche Muster aufzudecken und aufzulösen. Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können lang anhaltende positive Veränderungen erreicht werden. Weiterlesen

Panikattacken verstehen und überwinden

Panikattacken verstehen und überwinden

Panikattacken sind ein alarmierender Zustand, der das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf das Thema Panikattacken. In meiner Praxis Taunushypnose habe ich bisher umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen, die unter Panikattacken leiden, sammeln können.

Was sind Panikattacken? Panikattacken sind plötzliche und intensive Episoden von überwältigender Angst, begleitet von körperlichen und psychischen Symptomen wie Herzrasen, Atemnot, Schwindelgefühl, Schweißausbrüchen und der Angst, die Kontrolle zu verlieren. Sie treten oft ohne erkennbaren Auslöser auf und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Weiterlesen

Selbstwert / Selbstliebe durch Hypnose steigern

Selbstwert / Selbstliebe durch Hypnose steigern

Eine transformative Reise zu einem gesunden Selbstbild.

Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das in meiner Arbeit als Hypnosetherapeut eine große Rolle spielt: Die Steigerung des Selbstwerts und der Selbstliebe durch Hypnose. Als Heilpraktiker für Psychotherapie habe ich das Privileg, Menschen auf ihrem Weg zu einem positiven Selbstbild zu begleiten und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. In diesem Artikel werde ich die Ursachen von mangelndem Selbstwert und mangelnder Selbstliebe schildern und wie Hypnose Ihnen dabei helfen kann, diese zu überwinden. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem geringen Selbstwert und einem Mangel an Selbstliebe führen können.
Weiterlesen

Raus aus der schlechten Laune

Raus aus der schlechten Laune

Eine weitere Folge von unserem YouTube Kanal:
PPT – Der“ Psycho-Profi-Talk“ Raus aus der schlechten Laune von Sonja Tolevski & Markus Stalla.
Emotionale Verstimmung und depressive Phasen müssen nicht sein.

Schlechte Laune und depressive Verstimmungen sind eine weit verbreitete und oft unterschätzte psychische Belastung. Jeder Mensch hat mal einen schlechten Tag oder fühlt sich niedergeschlagen, aber wenn diese Gefühle über längere Zeit anhalten und das Leben beeinträchtigen, kann es sich um eine Depression handeln.

Aber das alles muss nicht sein. Hier unser Video zur schlechten Laune:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen

Hypnosetherapie bei Ängsten in Usingen nahe Bad Homburg

Hypnosetherapie bei Ängsten nahe Bad Homburg

Als Heilpraktiker eingeschränkt auf Psychotherapie und Hypnosetherapeut habe ich in den letzten Jahren viele Menschen mit verschiedenen Formen von Angststörungen in meiner Praxis Taunushypnose behandelt. Jeder Patient ist dabei einzigartig und hat seine eigenen individuellen Bedürfnisse. Hierbei stellte ich immer wieder fest, dass die Hypnosetherapie eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Ängsten ist.

Eine der häufigsten Formen von Angststörungen ist die generalisierte Angststörung. Menschen, die unter dieser Erkrankung leiden, haben übermäßige Sorgen und Ängste, die nicht auf eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Ereignis beschränkt sind. Oft haben sie Schwierigkeiten, sich zu entspannen oder konzentrieren zu können. Eine andere häufige Art von Angststörung ist die soziale Phobie, bei der Menschen Angst haben, in sozialen Situationen aufzufallen oder beurteilt zu werden. Andere Arten von Angststörungen sind Agoraphobie, Panikstörungen, spezifische Phobien und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). Weiterlesen

Wenn man sich „nicht gut genug“ fühlt

Wenn man sich „nicht gut genug“ fühlt

Wenn innere Glaubenssätze einen daran hindern erfolgreich zu sein um seine Visionen zu leben.

In meiner Praxis höre ich immer wieder die Aussage „ich glaube ich bin nicht gut genug, ich war schon früher nie gut genug“. Man kämpft um zu gefallen, aber man gefällt sich nicht selbst. Dabei sind viele meiner Klienten/Patienten beruflich höchst erfolgreich, haben studiert, promoviert, aber fühlen sich trotzdem nicht glücklich.

Geht man mit diesen Personen tiefer in Hypnose ins Gespräch, dauert es meist nicht lange bis die Ursache gefunden ist: Glaubenssätze!

Weiterlesen

Der Weg aus der Depression

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Winterdepression / Novemberblues – Was tun?

Was tun gegen den „Novemberblues“?

Es ist Mitte November, draußen ist es nass, es wird viel zu schnell dunkel. Die Bäume verlieren gerade die letzten Blätter, der Wind weht, es regnet. Wenn man morgens aus dem Fenster schaut und alles neblig grau und feucht ist, ist es wieder da, dieses Gefühl. November ist die Zeit, in der sich winterliche Verstimmungen, genannt „Novemberblues“ so richtig breitmachen können. Und beim Novemberblues gilt: Je dunkler die Tage, desto trüber die Stimmung.


Weiterlesen

Agoraphobie, Angst, Panik und Hypnose

Agoraphobie heißt die übertriebene Angst vor bestimmten Situationen, denen man etwa im Notfall nur schwer entkäme, die Angst vor öffentlichen Plätzen. Sie wird oft mit Klaustrophobie („Platzangst“) verwechselt.

Sie stehen mit dem Auto an einer Ampel, diese ist rot. Sie spüren ein bedrückendes Gefühl das sich steigert, Sie wollen weg aber die Ampel ist ja rot, aussteigen und sich dem Gefühl entziehen funktioniert nicht, denn ich kann ja mein Auto hier nicht an der Ampel stehen lassen. An die Seite fahren geht nicht, ich stehe in einer Reihe… Die Situation eskaliert, Panik kommt auf. Das ist einer der Gründe warum betroffene Personen meistens kaum noch Auto fahren.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten 2018

Liebe Patienten,

das Praxisjahr für 2018 ist nun bald beendet aber auch zwischen den Jahren bin ich für Sie da. Es waren dieses Jahr viele spannende und ereignisreiche Hypnosesitzungen. Ich möchte mich bei all meinen Kunden die Ihren Weg in 2018 in meine Praxis gefunden haben herzlichst für das starke Vertrauen bedanken!

Auch für mich war es ein ereignisreiches Jahr. Meinem Abschluß als Heilpraktiker für Psychotherapie folgten aufbauende  Weiterbildungen in Gesprächs-, Verhaltens-, Systemischer & Analytischer Psychotherapie. Mein Therapeutenkoffer wurde mit reichlich Wissen und Möglichkeiten gefüllt, damit ich Ihnen in Zukunft noch besser helfen kann.

Weiterlesen